Ihr Beitrag zur grünen Zukunft

Wir machen es einfach

Ihr Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung

Wenn Ihre Solaranlage mehr Strom erzeugt, als Sie selbst verbrauchen, nimmt die EWRümlang den überschüssigen Strom ab und vergütet ihn gemäss den gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich zur Energievergütung erwerben wir den Herkunftsnachweis (HKN) für Ihren Solarstrom.

Auf diese Weise leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und profitieren gleichzeitig von einer fairen Einspeisevergütung.

Vergütungssätze Energie

Die Rückspeisevergütung wird gemäss Art.15 Abs.3 des Energiegesetzes und Art.12 der Energieverordnung, jährlich festgelegt. Sie basiert auf den vermiedenen, effektiven Beschaffungskosten für Graustrom (Strom ohne Herkunfts- oder Qualitätsnachweis) sowie den Gestehungskosten der eigenen Produktionsanlagen. Treten erhebliche Abweichungen zwischen den geplanten und den effektiv angefallenen Beschaffungs- und Gestehungskosten auf, werden diese in einer zukünftigen Tarifperiode durch entsprechende Tarifanpassungen ausgeglichen. 

Rückspeisevergütung

 

Private

Rückgelieferte Energie - Private

Nicht mehrwertsteuerpflichtige Produzenten (Private)
werden mit den Vergütungssätzen ohne Mehrwertsteuer
vergütet
 

Einheitstarif 24h

Rp./kWh exkl. MWST.

10.00
Commercial

Rückgelieferte Energie - Gewerbe

Mehrwertsteuerpflichtige Produzenten (Gewerbe) werden mit den Vergütungssätzen inkl. aktueller Mehrwertsteuer vergütet.
 

Einheitstarif 24h

Rp./kWh inkl. MWST

10.81

Bestimmungen für die Einspeisung elektrischer Energie

  1. Der Produzent muss die Anlagedaten beglaubigen und erfassen lassen. Zudem wird zwischen dem Stromproduzenten und der EWR ein Vertrag für die Abnahme der eingespeisten Energie abgeschlossen. 
  2. Die Vergütung der eingespeisten elektrischen Energie wird jeweils einmal pro Jahr den aktuellen Marktpreisen angepasst. Werkabnahme und Beglaubigung für Energieerzeugungsanlagen werden in Rechnung gestellt.
  3. Damit dem Produzenten die Vergütung ausgerichtet werden kann, verpflichtet sich der Produzent zur schriftlichen Angabe einer Bankkontoverbindung.
  4. Die Übernahme des ökologischen Mehrwerts (Nachweisvergütung) ist ein freiwilliges Angebot der EWR und kann jederzeit, jeweils auf Ende Jahr, gekündigt werden. Es besteht kein Anrecht auf eine Vergütung des ökologischen Mehrwerts. Ein Antrag zur Vergütung kann ohne Begründung abgelehnt werden.
  5. Bei Anlagen mit einer Anschlussleistung über 30 kVA sind gemäss Energieverordnung das Erfassen der Anlage und der eingespeisten Elektrizität sowie der Herkunftsnachweis obligatorisch. Weiterhin müssen sie mit einer Lastgangmessung mit automatischer Datenübermittlung ausgestattet werden (gemäss StromVV Art. 8 Abs. 5).
  6. Für die Geltendmachung der Einspeise- und/oder Nachweisvergütung gelten die entsprechenden Bestimmungen des Energiegesetzes (EnG) und der Energieverordnung (EnV).
Video ph

Vergütung der Herkunftsnachweise

Ihre Produktionsanlage generiert sowohl elektrische Energie als auch Herkunftsnachweise (Qualität). Ganz wichtig: Der ins Netz eingespeiste Strom und die Herkunftsnachweise sind zwei voneinander getrennte Komponenten. Sie werden also unabhängig voneinander vergütet. Die Rückvergütung für Herkunftsnachweise (HKN) kann zusätzlich zur Basisvergütung für jene Energiemenge beansprucht werden, die der Produzent physikalisch in das Netz einspeist und an die EWR verkauft. Alternativ hat der Produzent die Möglichkeit, seine HKN gesamthaft an Dritte zu verkaufen.

Bei Anlagen mit einer Anschlussleistung über 30 kVA ist gemäss Energieverordnung das Erfassen der Anlage sowie der eingespeisten Elektrizität und der Herkunftsnachweise obligatorisch. Anlagen mit einer Anschlussleistung unter 2 kVA hingegen können gemäss den Richtlinien der Pronovo AG keine HKN generieren, da eine Beglaubigung der Anlagedaten nicht möglich ist. In diesen Fällen erfolgt die Vergütung ausschliesslich auf Basis der Basisvergütung.

Solarstorm
Private

HKN-Vergütung - Private

Nicht mehrwertsteuerpflichtige Produzenten (Private)
werden mit den Vergütungssätzen ohne Mehrwertsteuer
vergütet
 

Einheitstarif 24h

Rp./kWh exkl. MWST.

2.00
Commercial

HKN-Vergütung - Gewerbe

Mehrwertsteuerpflichtige Produzenten (Gewerbe) werden mit den Vergütungssätzen inkl. aktueller Mehrwertsteuer vergütet.
 

Einheitstarif 24h

Rp./kWh inkl. MWST

2.16

Voraussetzung für die Übertragung vom Herkunftsnachweis - (HKN)

Damit EWR die HKN vergüten kann, müssen diese einmalig auf der Plattform von Pronovo an EWR übertragen werden. Erfassen Sie hierzu auf der Plattform pronovo.ch einen Dauerauftrag. Gehen Sie wie folgt vor:

1

Erfolgreiche Anmeldung

Loggen Sie sich mit der Projektnummer Ihrer PV-Anlage und PLZ auf dem Pronovo-Portal unter «Mein Projekt» ein. Die Projektnummer finden Sie in Ihrem persönlichen Dossier, welches Sie von Ihrem PV-Lieferanten/Installateur erhalten haben.

2

Aktiver Dauerauftrag

Im Register «Daueraufträge» wählen Sie «Neuen Dauerauftrag zur Weitergabe meiner Herkunftsnachweise erfassen». Bitte beachten Sie, dass die Anlage beglaubigt sein muss (Feld «Beglaubigung» aktiv oder ausgegraut).

3

HKN-Abnehmer auswählen

Wählen Sie im Dropdown-Menü den HKN-Abnehmer:          Elektrizitätswerk Rümlang;
– Gültig von: Start ab aktuellem Monat/Jahr;
– Gültig bis: 12.2099;
– lassen Sie das Feld Transfertext leer.

4

Abschluss

Klicken Sie auf «Speichern».

5

Erhalt der Bestätigung des Dauerauftrags

Wenn der Dauerauftrag von EWR bestätigt wurde, erhalten Sie von Pronovo eine Bestätigung per E-Mail.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass EWR keine rückwirkend datierten Daueraufträge annimmt. Entsprechende Bemerkungen im Feld «Transfertext» werden nicht berücksichtigt.

Herkunftsnachweis (HKN)

Für jeden ins Netz eingespeisten Kilowattstunden Solarstrom wird ein Herkunftsnachweis ausgestellt. Diese Nachweise garantieren, dass der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt und können separat gehandelt oder genutzt werden.

  • Sie fördern die Transparenz im Energiemarkt.
  • Sie dokumentieren Ihre Beteiligung an einer nachhaltigen Energiezukunft.
  • Sie schaffen Vertrauen in die Herkunft Ihres Stroms.
Dienstleistungen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Plug&Play Solaranlage?